Schlagwortarchiv für: Lars Uhlen

Bonitas-Geschäftsführer Lars Uhlen über Gutes und Schlechtes in seiner Branche

»Pflegekräfte sind keine Opfer«

Bonitas-Geschäftsführer Lars Uhlen. Foto: Christian Althoff

Herford (WB). Mit bundesweit 4300 Mitarbeitern ist die Herforder Unternehmensgruppe Bonitas der zweitgrößte ambulante Pflegedienst Deutschlands. Die Angestellten kümmern sich auch um pflegebedürftige Kinder und um Palliativpatienten. Christian Althoff sprach mit Bonitas-Geschäftsführer Lars Uhlen.

weiterlesen im Online-Artikel vom Westfalen Blatt

 

Ehrler: Der Abriss beginnt

Neues Pflegewohnheim von Bonitas soll im April 2020 fertig sein

Bonitas-Geschäftsführer Lars Uhlen (rechts) und Mitarbeiter Tim Hellemann vor dem ehemaligen Hotel, das abgerissen wird.

Herford (HK). Läuft alles nach Plan, dann ist das ehemalige Hotel Ehrler bis Weihnachten endgültig Geschichte. Als Hotel wird das Gebäude an der Elverdisser Straße schon lange nicht mehr genutzt, jetzt soll es Platz machen für Neues: »Unser kleines Heim« heißt das Wohnheim, das der Pflegedienst Bonitas dort plant.
Endlich liege jetzt die Baugenehmigung vor, sagt Bonitas-Geschäftsführer Lars Uhlen. Und das bedeutet für das Pflegedienst-Unternehmen, dass auch mit dem Abriss begonnen werden kann.

Weiterlesen im Artikel vom Westfalen Blatt

 

Ausbildung trotz Rollstuhl

Ausbildung trotz Rollstuhl in der Bonitas-Holding

Besondere technische Rahmenbedingungen: Derzeit arbeitet Felix Gerstenberg bei Bonitas in der Finanzbuchhaltung. Das ist die erste Station seiner Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen. Den PC bedient der 22-Jährige mit Joystick und Knopf von seinem Rollstuhl aus. FOTOS: NATALIE GOTTWALD

Herford. Der Weg zur Ausbildung war für Felix Gerstenberg sicher nicht ganz gerade. Und der Zufall spielte eine bedeutende Rolle. Grund dafür: Der 22-Jährige leidet unter einer Muskeldystrophie, die ihn seit seinem siebten Lebensjahr an den Rollstuhl fesselt und ihn auch sonst in seiner Motorik stark beeinträchtigt. Dass der Bad Salzufler jetzt dennoch bei der Bonitas Holding GmbH in Herford einen ganz normalen Ausbildungsplatz bekam, hat er vor allem sich selbst und seiner besonderen Einsatzfreude zu verdanken.

Weiterlesen im Artikel der NW

 

Eine Spende für die Chancengleichheit von Kindern

Scheckübergabe: Das Unternehmen Egger Holzbau spendet 1.500 Euro an den Verein „Karlsson“ aus Herford. Das Geld stammt aus den Erlösen der Initiative „Egger läuft“

Scheckübergabe: Jutta La Mura (3. v. l.) freut sich mit Chris Dobson (v. l.), Claudia Budde, Georg Stolzlechner und Martin Redinger von Egger Holzbau über die Spende. FOTO: BJÖRN KENTER

Bünde (bk). Rund 4.000 Euro kamen im vergangenen Jahr bei der Initiative „Egger läuft“ zusammen. Die Mitarbeiter der österreichischen Firma am Standort Bünde legten bei verschiedenen Läufen in der Umgebung insgesamt 800 Kilometer zurück …

weiterlesen im Zeitungsartikel der NW

 

 

Hettich spendet an Karlsson

Geld für Chancengleichheit: Andreas Hettich (r.) überreicht den Scheck an Lars Uhlen und Jutta La Mura von Karlsson. FOTO: HETTICH

Herford (nw). Die Firma Hettich unterstützte den Verein „Karlsson“ mit einer Spende über 5.000 Euro …

 

 

Gebr. Scheidt GmbH geben 2.000 Euro

Dankbar: Alexander Lang freut sich über die Spende, die ihm Sebastian Biskup und Carsten Hähnel überreichen. FOTO: BONITAS

Herford. Wie schon im vergangenen Jahr hat sich die Gebr. Scheidt GmbH dazu entschlossen, zu Weihnachten benachteiligten Kindern aus der Region eine Freude zu machen.

Wiederholt ging deshalb eine Spende an den Verein Karlssone.V., der sich seit 2005 für die Chancengleichheit von Kindern in und um Herford einsetzt. Dieses Jahr hat sich die Spende auf 2.000 Euro verdoppelt.

weiterlesen – Zeitungsartikel NW

Archimedes spendet 4.500 Euro

Erfreut: Sigrid Gruber-Schmidt (v.l.), Stefanie Kruse, Bärbel Zuhl, Jutta La Mura und Dominik Säger mit den Schecks. FOTO: ARCHIMEDES

Herford (nw). Die Archimedes Facility-Management GmbH, Anbieter für Immobilienmanagement und Energieoptimierung mit Sitz an der Engerstraße in Herford, hat erneut für karitative Einrichtungen gespendet. „Die Menschen der Regionen liegen der Firma am Herzen“, so das Unternehmen in einer Mitteilung. So war es dem technischen Gebäudedienstleister auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Anliegen, karitative Organisationen aus der Hansestadt mit einer Spende von insgesamt 4.500 Euro zu unterstützen.

weiterlesen – Zeitungsartikel NW

Vandemoortele – Kindern eine Freude machen

Presse-Mitteilung

Country Commercial Manager Deutschland und Österreich Robert Maaßen übergab zusammen mit einigen Mitarbeitern die Geschenke der „Weihnachts-Wunschzettelaktion“ und einen Spendenscheck im Wert von 500 Euro an Jutta La Mura vom Verein Karlsson e.V. aus Herford. Insgesamt kamen so 1.500 Euro zusammen, um so bedürftigen Kindern etwas zu helfen.

Jedes fünfte Kind in Deutschland ist dauerhaft von Armut betroffen. Für viele von ihnen bleiben Weihnachtsgeschenke daher leider nur Wünsche. Um wenigstens ein paar Kindern zu Weihnachten ein Lächeln in ihre Gesichter zu zaubern, beteiligt sich Vandemoortele zusammen mit seinen Mitarbeitern bereits zum dritten mal an der Wunschzettelaktion „Wünsch dir was!“ des Vereins Karlsson e.V. aus Herford. Insgesamt kamen so 1.500 Euro zusammen. So konnten nicht nur 40 Kinderwünsche erfüllt werden, sondern es wurden auch 500 Euro direkt an den Verein Karlsson e.V. gespendet, die für dringend benötigte Anschaffungen genutzt werden können.

weiterlesen in der Presse-Mitteilung

Kunst für Karlsson

Online-Verkauf: Maler Werner Seyfert verkauft einen Teil seiner Werke zugunsten benachteiligter Kinder in der Region

Von Ralf Bittner

Maler: Werner Seyfert (r.) und Joao Lopes vom Café Fontana, wo Seyfert regelmäßig seine Bilder zeigt. Von einem Teil möchte er sich jetzt trennen und für den „guten Zweck“ verkaufen. FOTO: RALF BITTNER

Herford. Werner Seyfert, früherer Betreiber des Reformhauses an der Lübberstraße, fand als junger Mann zur Malerei und beschäftigt sich nach Aufgabe seines Reformhauses wieder intensiv damit. Einen Teil der entstandenen Arbeiten möchte er jetzt zugunsten des Vereins Karlsson verkaufen.

„In den vergangenen Jahren hatte ich mehrere Ausstellungen etwa in der Herforder Stadtbibliothek, im Kloster Brenkhausen, in Berlin-Lichtenberg oder im Rahmen der offenen Ateliers“, sagt er. Im unmittelbar neben seinem Wohnhaus gelegenen Café Fontana sind seine Bilder regelmäßig in Wechselausstellungen zu sehen…

 

BVB-Fans erspielen 519,09 Euro für Karlsson

Hilfe für Karlsson: Gaby Wiehe (im gelben Shirt) und Kerstin Kienitz überreichen die Spende des 1. BVB Fanclubs Herford an Jonas Feldmann (r.) vom Karlsson-Verein, der sich für die Chancengleichheit von Kindern einsetzt. FOTO: RALF BITTNER

H e r f o r d (rab). Eine Spende in Höhe von 519,09 Euro überreichten Gaby Wiehe und Kerstin Kienitz vom 1. BVB Fanclub Herford an den Verein für die Chancengleichheit von Kindern, Karlsson. Gesammelt wurde das Geld bei einem vom BVB-Fanclub am 1. Juli ausgerichteten Turnier mit weiteren Fanclubs der schwarz-gelben Dortmunder. „500 Euro kamen durch Startgelder, Spenden und den Verkauf von Essen und Getränken zusammen“, sagte Kienitz …

weiterlesen im Zeitungsartikel der NW